Wasserschäden und Rohrprobleme: Vorsorge und Lösungen im Main-Taunus-Gebiet

Ein unerwarteter Rohrbruch kann schnell zu hohen Kosten, unansehnlichen Flecken und Schimmelbefall führen. Als erfahrene SHK-Fachleute im Großraum Main-Taunus (Kelkheim, Hofheim, Bad Soden, Eschborn, Offenbach am Main) wissen wir, wie wichtig schnelles Handeln und präventive Maßnahmen sind, um Wasserschäden zu vermeiden und Ihr Zuhause dauerhaft trocken zu halten.


Sofortmaßnahmen bei Rohrbruch: Was ist jetzt zu tun?

  1. Hauptwasserzufuhr abdrehen: Öffnen Sie keinesfalls die Wasserhähne weiter – der rote Hauptabsperrhahn (meist im Keller oder Hauswirtschaftsraum) muss umgehend zugedreht werden.

  2. Elektrische Gefahrenzone sichern: Bei stehendem Wasser oder starkem Wasserdruck sollten Stromkreise im betroffenen Bereich abgeschaltet werden.

  3. Leckortung und Erstschutz:

    • Mit einfachen Mitteln (z. B. Eimer unter dem Leck) halten Sie den Schaden vorübergehend in Schach.

    • SHK Taunus bietet eine 24/7-Notfall-Hotline, um schnellstmöglich einen Fachmonteur zu Ihnen zu entsenden.

Warum SHK Taunus? Durch unsere langjährige Erfahrung finden wir die Leckursache oft innerhalb weniger Minuten – so reduzieren wir Feuchteeintrag und Folgeschäden.


Folge­schäden effektiv verhindern

Sobald sich Wasser unkontrolliert in Wänden oder unter Böden sammelt, drohen teure Folgeschäden:

  • Estrich-Feuchte: Dringt Wasser unter den Estrich, kann nur eine vollständige Trocknung mit Spezialgeräten (Gebläsetrockner, Entfeuchter) vor bleibenden Schäden schützen.

  • Schimmelbildung: Innerhalb von 24–48 Stunden können Bakterien und Schimmelpilze wachsen – gerade in warmen, feuchten Bauteilen.

  • Bauschäden: Gelockerte Fliesen, aufgequollene Tapeten und morsches Holz sind nur einige typische Konsequenzen.

Vorsorge-Tipp: Eine regelmäßige Inspektion durch SHK Taunus stellt sicher, dass erste Feuchtigkeitsnester sofort erkannt und fachgerecht beseitigt werden.


Häufige Ursachen von Wasserschäden und Rohrproblemen

  1. Defekte Wasch- oder Spülmaschinenschläuche

    • Altersschwache oder nicht sachgerecht montierte Schläuche können reißen und unentdeckt austreten.

    • Empfehlung: Einsatz von hochwertigen Sicherheitsschläuchen und jährliche Sichtkontrolle.

  2. Rohrbruch durch Frost oder Korrosion

    • In älteren Hausinstallationen (vor allem vor 1990) finden sich oft verzinkte Leitungen, die korrodieren.

    • Frostbedingte Risse entstehen bei unzureichender Dämmung im unbeheizten Keller oder an Außenwänden.

  3. Überflutung nach Starkregen

    • Starke Niederschläge überlasten Kanalisation und treten durch Rückstau in Kellerräume ein.

    • Lösung: Installation von Rückstauverschlüssen und regelmäßige Kontrolle der Drainagen.

  4. Undichtigkeiten an Armaturen und Heizkörpern

    • Tropfende Hähne, defekte Ventile oder poröse Heizkörperanschlüsse verursachen oft jahrelang unbemerkt Feuchtigkeit.

    • Tipp: Vierteljährliche Wartung von Sanitärarmaturen und Heizkörperventilen durch SHK-Profis.

  5. Verstopfte Abwasserleitungen

    • Ablagerungen von Fett, Essensresten oder Inkrustierungen in alten Rohren führen zu Rückstau und Lecks.

    • Wir empfehlen: Professionelle Kamerainspektion und punktgenaue Rohrreinigung.


Präventive Maßnahmen: So beugen Sie Rohrproblemen vor

  • Regelmäßige Wartung: Mindestens einmal jährlich sollte ein SHK-Fachbetrieb Ihre Leitungen, Dichtungen und Rohranschlüsse prüfen.

  • Frostschutz: Dämmung exponierter Leitungsabschnitte im Keller, an Außenwänden und in unbeheizten Räumen verhindert Einfrieren und Platzen.

  • Rückstauverschlüsse & Hebeanlagen: Gerade in Hanglagen des Main-Taunus-Kreises helfen Rückstauklappen und automatische Hebeanlagen (z. B. für Kellerdusche). SHK Taunus installiert und wartet diese Systeme gemäß geltender Normen (DIN 1986, DIN EN 12056).

  • Frühwarnsysteme: Moderne Feuchtigkeitssensoren oder Wasseralarmsysteme melden erste Wasseransammlungen, bevor größerer Schaden entsteht.

  • Abflussreinigung: Kampf gegen Fett und Inkrustierungen – eine jährliche Hochdruckspülung verkleinert das Verstopfungsrisiko deutlich.

Unsere SHK-Fachkräfte sind DVGW- und VDI-zertifiziert und kennen regionale Besonderheiten im Main-Taunus-Gebiet (z. B. besonders kalkhaltiges Wasser, ältere Leitungssysteme).


Nach dem Rohrbruch: Schnelle Trocknung und Sanierung

  1. Trocknung mit Profi-Geräten

    • Gebläse und Entfeuchter sorgen dafür, dass Wände, Estrich und Hohlräume innerhalb weniger Tage austrocknen.

    • Feuchte-Mapping per Thermografie oder Hygrometer garantiert, dass kein Restfeuchteüberschuss bleibt.

  2. Schadensdokumentation & Versicherungsabwicklung

    • SHK Taunus erstellt Ihnen detaillierte Schadensberichte mit Fotos, Messprotokollen und Kostenvoranschlägen, die Sie direkt Ihrer Wohngebäudeversicherung vorlegen können.

    • Transparenz und lückenlose Dokumentation erhöhen Ihre Erfolgschancen in der Schadensregulierung.

  3. Fachgerechte Sanierung

    • Entfernen befallener Putz- und Estrichbereiche, Austausch beschädigter Rohrsegmente, Neuverfugung und Oberflächensanierung.

    • Schimmelsanierung nach offiziellen Richtlinien (z. B. TRGS 524), falls Schimmelsporen bereits eingedrungen sind.

Vertrauen Sie unserer Erfahrung: Seit über 20 Jahren beseitigt SHK Taunus Wasserschäden in der Region zuverlässig und schont dabei Ihre Nerven und Ihr Portemonnaie.


SHK Taunus: Ihre Experten für Rohrnotfälle und Prävention 

  • Experience (Erfahrung): Mehr als 1.500 erfolgreich sanierte Wasserschäden im Main-Taunus-Kreis und angrenzenden Regionen.

  • Expertise (Fachwissen): Geschulte SHK-Monteure, DVGW-/VDI-zertifiziert; regelmäßige Fortbildungen zu Lecksuche, Rohrmaterialien (Kupfer, Kunststoff, Mehrschichtverbund) und modernen Trocknungsverfahren.

  • Authoritativeness (Autorität): Mitglied im Fachverband SHK Hessen, Auszeichnung „Top Handwerk 2024“, enge Kooperationen mit führenden Herstellern (z. B. Viega, Wilo, Grundfos).

  • Trustworthiness (Vertrauenswürdigkeit): Klar kalkulierte Kostenvoranschläge, 5-Sterne-Bewertungen (Ø 4,8 Sterne), DSGVO-konforme Datenverarbeitung, 24/7-Notdienst.


Ihr persönlicher Vorsorge-Check von SHK Taunus

Vermeiden Sie teure Reparaturen und Folgeschäden, bevor sie entstehen. Buchen Sie jetzt unseren Vorsorge-Check für nur 79 €* (statt 120 €) inklusive:

  • Dichtheitsprüfung aller sichtbaren Rohranschlüsse

  • Sichtkontrolle der Heizkörperanschlüsse und Armaturen

  • Überprüfung von Rückstauverschluss und Hebeanlage

  • Feuchtigkeitstest in kritischen Bereichen (Keller, Wände, Estrich)

  • Persönliche Beratung zu präventiven Maßnahmen

Angebot gültig bis 30. September 2025 für Häuser und Wohnungen im Main-Taunus-Kreis

Kontaktieren Sie uns jetzt
Unser SHK-Team kommt direkt zu Ihnen, analysiert Rohrnetz und Gebäudesituation und erstellt Ihnen einen maßgeschneiderten Schutzplan gegen Wasserschäden.