Trinkwasser-Check: Sicherheit, Qualität und Einsparpotenziale entdecken
Wussten Sie, dass jeder Deutsche täglich über 120 Liter Trinkwasser verbraucht? Ob zum Trinken, Kochen oder für die Körperpflege – sauberes Wasser aus der Leitung ist eine Selbstverständlichkeit. Doch alte oder beschädigte Rohrleitungen, minderwertige Werkstoffe und verschlissene Armaturen können die Wasserqualität erheblich beeinträchtigen. Mit unserem Trinkwasser-Check sorgen wir dafür, dass Ihr Wassernetz im Großraum Main-Taunus (Kelkheim, Hofheim, Bad Soden, Eschborn, Offenbach am Main) den gesetzlichen Vorschriften der Trinkwasserverordnung (TrinkwV) entspricht – und Sie langfristig Zeit, Geld und Wasser sparen.
Warum ein Trinkwasser-Check wichtig ist
-
Gesundheit & Sicherheit erhöhen
-
Mikrobiologische Risiken wie Legionellen oder Coliforme Keime werden frühzeitig erkannt.
-
Chemische Belastungen (z. B. Schwermetalle durch Korrosion in alten Leitungen) bleiben nicht unentdeckt.
-
Mindern Sie Allergie- und Krankheitspotenziale, indem Sie Ihre Leitungen regelmäßig vom Profi prüfen lassen.
-
Betriebskosten senken
-
Defekte Rohrverbindungen führen zu unbemerkt kleinen Lecks – Wasserverlust und unnötige Kosten sind die Folge.
-
Undichte Armaturen oder veraltete Perlatoren an Wasserhähnen erhöhen den Verbrauch. Wir zeigen Ihnen Einsparpotenziale und optimieren gezielt.
-
Einsparmöglichkeiten erkennen
-
Durch unsere Analyse erfahren Sie, wo sich eine Umstellung auf Durchflussbegrenzer oder Sparduschköpfe lohnt.
-
Rationelle Regenwassernutzung für WC-Spülung und Garten verringert Ihren Trinkwasserbedarf deutlich.
-
Im Rahmen des Checks identifizieren wir gemeinsam, ob Enthärtungsanlagen oder Filteranlagen Ihre Energiekosten langfristig senken.
-
Ressourcen schonen
-
Schon ein Tropfen weniger pro Sekunde summiert sich: Mit gezielten Maßnahmen reduzieren Sie Ihren Jahresverbrauch um bis zu 15 %.
-
Nachhaltigkeit fängt zuhause an: Gerade im Hinblick auf den Klimawandel und mögliche lokale Wasserknappheit im Main-Taunus-Kreis trägt jeder Liter Einsparung zum Umweltschutz bei.
Ablauf des Trinkwasser-Checks bei SHK Taunus
-
Terminvereinbarung & Vor-Ort-Inspektion
-
Prüfung von Werkstoffen & Armaturen
-
Kontrolle der Rohrmaterialien (Kupfer, Mehrschichtverbund, Kunststoff) auf Korrosions- oder Materialermüdungsrisiken.
-
Sicht- und Dichtheitsprüfung aller Armaturen, Ventile und Eckabsperrungen.
-
Messung von Härtegrad, pH-Wert & Leitfähigkeit
-
Laborgestützte Wasserproben (optional)
-
Auf Wunsch entnehmen wir mikrobiologische und chemische Proben gemäß DIN EN ISO 19458 und lassen sie in zertifizierten Laboren analysieren.
-
Die ausführlichen Laborberichte mit Messwerten dienen auch als Nachweis gegenüber Haus- oder Gewässerschutzbehörden.
-
Auswertung & Handlungsempfehlung
-
In einem persönlichen Gespräch erhalten Sie alle Ergebnisse kompakt aufbereitet.
-
Wir erstellen Ihnen einen Maßnahmenplan: von der empfohlenen Rohrsanierung über den Einbau von Filtersystemen bis hin zu konkreten Einsparvorschlägen.
Jetzt Trinkwasser-Check vereinbaren und langfristig profitieren
Vertrauen Sie auf SHK Taunus, wenn es um sauberes Trinkwasser und effiziente Rohrleitungsnetze geht. Wir kommen zu Ihnen – Ob Wohnung, Einfamilienhaus oder Mehrzweckgebäude in Kelkheim, Hofheim, Bad Soden, Eschborn oder Offenbach am Main. Buchen Sie noch heute Ihren Trinkwasser-Check und genießen Sie die Sicherheit, dass Ihr Trinkwasser den höchsten Standards entspricht.
Mit dem Trinkwasser-Check von SHK Taunus sichern Sie Gesundheit, sparen Kosten und schonen wertvolle Ressourcen – alles aus einer Hand und in Ihrer Nähe.